Pfarrwitwenhaus

PfarrwitwenhausAuf dem Areal des Pfarrhofes steht ein Einliegerhaus, das „Pfarrwitwenhaus“. Es gehört zu den ältesten Gebäuden im Ort und überstand Legenden zufolge den Brand am 10. 08. 1796. Ein eindeutiger Nachweis über das tatsächliche Alter des Gebäudes fehlt jedoch bislang. Der reetgedeckte Bau ist mit Ausnahme des Ostgiebels in Fachwerk ausgeführt. In der Mitte des Hauses findet sich die für die damalige Zeit typische massive Feuerstelle aus Feld- und Backsteinmauerwerk, die bis in das späte 20. Jh. im unteren Teil offen gestaltet war („offene Küche“). Heute ist der Sockel größtenteils geschlossen und birgt einen inneliegenden Küchenherd aus Backstein. Ein kleiner Förderverein kümmert sich um Erhalt und Nutzung des Hauses.

Im Juli 2002 richtete Pastor H.-J. Möller-Titel mit Hilfe einer ABM-Kraft im linken Teil des Pfarrwitwenhaus eine kleine Heimatstube ein. Da für das Inventar kein Pflege- und nutzungskonzept mehr bestand, wird die Heimatstube ab 2025 aufgelöst. Einmal jährlich organisiert der Feuerwehrverein „Feuerfüche Sternfeld e.V.“ seinen Adventsmarkt im Pfarrwitwenhaus und auf dem Pfarrhof. Auch der Kindertreff füllt das Haus mitunter mit Leben.